Nordkap und Arctic Express 2026

Reisetermin:
Donnerstag, 02.07.2026 – Samstag, 18.07.2026

17 Tage / 16 Nächte

Artikelnummer: n. v. Kategorie:

1.Tag 2026 Donnerstag, 02.07.2026 Anreise Travemünde – Fähre
Heute starten wir mit unserem Luxus Reisebus nach Travemünde zur Einschiffung auf ein modernes Kabinenschiff der Finnlines. Einschiffung ca. 2 Std. zuvor und Bezug der gebuchten Kabinen. Abfahrt des Schiffes nachts um 03.00 Uhr.

2.Tag Freitag, 03.07.2026 Fähre
Genießen Sie die Annehmlichkeiten des Schiffes. Lassen Sie sich den Seewind um die Nase wehen oder gehen in die original finnische Sauna. Übernachtung in den gebuchten Kabinen an Bord.

3.Tag Samstag, 04.07.2026 Fähre – Helsinki – Zug
Morgens Ankunft in Helsinki. In der finnischen Hauptstadt verbindet sich die nordische Lebensweise mit einem Hauch östlicher Mystik. Die Stadt ist großzügig mit viel Grün angelegt und bietet viel Sehenswertes: Architektonische Meisterwerke aus verschiedenen Epochen, Parks, Museen und Galerien. Die Stadt ist vor allem bekannt für ihre Kirchen, z.B. die Uspenski Kathedrale, den Dom oder die Felsenkirche. Sehenswert sind auch der Senatsplatz, das Sibelius-Denkmal sowie das Regierungspalais. Für den Nachmittag empfehlen wir Ihnen einen Besuch der Festungsinsel Suomenlinna. Hier finden Sie zahlreiche Museen und historische Bauten. Der Bus fährt nach Ankunft in Helsinki gleich ohne die Gäste weiter nach Rovaniemi. Die Reisegäste reisen abends mit dem Nachtzug vom finnischen Süden nach Lappland weiter. Auf der gut 700 km langen Strecke nach Rovaniemi fährt der Zug durch fruchtbare Kulturlandschaften, dichte Wälder und vorbei an zahlreichen Seen. Die Gäste übernachten in Abteilen im Schlafwagen.

4.Tag Sonntag, 05.07.2026 Zug – Rovaniemi – Saariselkä
Morgens erreicht der Zug Rovaniemi, das Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kulturzentrum Finnisch Lapplands. Geprägt wurde die Stadt durch den berühmten finnischen Architekten Alvar Aalto. Sehenswert ist unter anderem das zum Museum Arktikum zählende Provinzmuseum, das über die Geschichte und Kultur Lapplands und der Sami informiert. Direkt am Polarkreis, ca. 8 km nördlich der Stadt, liegt eine der größten touristischen Attraktionen der Region: das Werkstattdorf des Weihnachtsmannes Die Eismeerstraße führt weiter durch beinahe unbewohntes Gebiet in das Dorf Sodankylä, das für die älteste Holzkirche des Landes (1689) bekannt ist. Interessant ist auch das Goldgräberdorf Tankavaara, in dem man Gold waschen und das Goldmuseum besuchen kann. Weiter nördlich liegt der bedeutende Wintersportort Saariselkä – das größte Ferienzentrum Finnisch Lapplands.

5.Tag Montag, 06.07.2026 Saariselkä – Honningsvag
Über Ivalo geht es weiter an den Inarisee, den „Heiligen See der Samen“. An seinem Westufer liegt Inari, hier befinden sich u.a. die parlamentarische Vertretung der Samen Finnlands und ein Freilichtmuseum mit dem Sami-Museum Siida. Die weitere Route führt durch eine beinahe menschenleere Wildnis zur finnisch-norwegischen Grenze bei Karigasniemi und nach Karasjok. Der Ort liegt am Rand der Hochebene Finnmarksvidda und ist ein Zentrum der norwegischen Samen. Über Lakselv geht es weiter an den Porsangerfjord – den längsten Fjord Nordnorwegens, und durch den Nordkapptunnel auf die Insel Mageröya. Honningsvag, die Hauptstadt der Insel, wird täglich von den Hurtigruten und auch von vielen Kreuzfahrtschiffen angelaufen. Am Abend steht dann einer der Höhepunkte der Reise auf dem Programm: Der Besuch des etwa 300 m steil aus dem Eismeer aufragenden Nordkapfelsens und hoffentlich auch der einmalige Anblick der Mitternachtssonne. Die Nordkaphalle, die zum Teil unterirdisch in den Fels gebaut wurde, bietet u.a. eine Aussichtsplattform, eine Ausstellung über die Geschichte des Nordkaps, ein Restaurant mit fantastischer Aussicht und eine Bar. Im Postamt können Sie Briefmarken sowie ein Nordkap-Zertifikat erwerben und einen speziellen Nordkap-Poststempel erhalten. Ein spektakulärer Film auf Panorama-Leinwand nimmt Sie außerdem mit auf eine Reise durch die vier Jahreszeiten.

6.Tag Dienstag, 07.07.2026 Honningsvag – Tromsö
Durch den Nordkaptunnel geht es zurück auf das Festland und entlang des Porsangerfjordes nach Alta. Der Ort ist für die prähistorischen Felsritzungen (Weltkulturerbe!) und die neue Kathedrale der Nordlichter bekannt. Auf dem Weg nach Süden werden die zerklüftete Fjordlandschaft und der Ausblick auf die Küste vom Kvaenangenfjell Sie sicher beeindrucken. Nun folgen zwei kurze Fährüberfahrten über den Lyngen- und den Ullsfjord sowie das Panorama der Lyngenalpen – für viele das schönste Gebirge Skandinavins. Gefallen wird Ihnen bestimmt auch die lebhafte Stadt Tromsö. Die nördlichste Universität der Welt, die nördlichste Brauerei der Welt oder die weithin bekannte Eismeerkathedrale – Tromsö hat einiges zu bieten. Berühmte Polarforscher wie Nansen und Amundsen starteten hier einst ihre Expeditionen. Eine wunderbare Aussicht über die Stadt hat man vom Storsteinen, der mit einer Seilbahn zu erreichen ist.

7.Tag Mittwoch, 08.07.2026 Tromsö – Walroute – Andenes/Vesteralen
Die landschaftlich sehr reizvolle Insel Kvalöya überqueren Sie heute. Vorbei am einsamen See Kattfjordvatnet, hinter dem mächtige Berge aufragen, erreichen Sie den kleinen Ort Brensholmen. Von hier bringt Sie eine Fähre nach Botnhamn* auf der Insel Senja. Eine schmale, kurvige Straße führt entlang der zerklüfteten Küste und bietet nach jeder Biegung neue, wunderschöne Ausblicke. Die beeindruckende Strecke zwischen Botnhamn und Gryllefjord zählt daher auch zu den „Nationalen Landschaftsrouten“. Von Gryllefjord nehmen Sie die Fähre nach Andenes* auf der Insel Andöya, die zu den Vesteralen gehört. Bekannt ist Andenes für Walsafaris, denn im Sommer halten sich nahe der Küste zahlreiche Pottwale und andere Meeressäuger auf. Mit etwas Glück entdecken Sie bei der Fährüberfahrt eines der imposanten Tiere. Die Vesteralen sind für ihre abwechslungsreiche Landschaft bekannt: Berge, Strände, Fjorde, Seen und Moore machen ihren Reiz aus. *Bitte beachten Sie, dass beide Fähren nicht mehr vorgebucht werden können und die Abfahrten in der Hochsaison sehr gut nachgefragt sind.

8.Tag Donnerstag, 09.07.2026 – Andenes – Lofoten
Im Sommer halten sich in den Gewässern um Andöya viele Wale auf, vor allem Pottwale. Schon wenige Kilometer vor der Küste fällt der Meeresboden abrupt bis zu einer Tiefe von 2000 m ab. Dort wo sich kaltes Tiefenwasser und wärmeres Oberflächenwasser mischen, gibt es viel Krill – die Hauptnahrung der Wale. Über Andöya, die nördlichste Insel der Vesteralen, geht es weiter nach Süden. Entlang der Westküste, zwischen Andenes und Björnskinn, verläuft die Nationale Landschaftsroute Andöya. Auf dieser sehen Sie das Fischerdorf Bleik mit seinem hübschen Strand und haben wunderbare Ausblicke aufs offene Meer, felsige Inseln und zackige Berge. Über Hinnöya – die größte Insel Norwegens – und die brücken- und tunnelreiche Verbindung „Lofast“ erreichen Sie die Lofoten. Nun durchfahren Sie beinahe die gesamte Inselkette. Spektakulär ist hier vor allem die Landschaft: Bizarre Felsformationen, weiße Sandstrände, grüne Wiesen und pittoreske Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem der schönsten Reiseziele Europas. Trotz der Lage im hohen Norden ist das Klima vergleichsweise mild – der Golfstrom fließt quasi direkt vor der „Haustür“ vorbei. Geprägt wird die Region auch durch den Fischfang und die Produktion von Trockenfisch und Stockfisch. Die Strecke zählt übrigens zu den Nationalen Touristenrouten: Diese bieten neben der großartigen Natur auch tolle Aussichtspunkte, Servicegebäude sowie Park- und Rastplätze – viele davon künstlerisch gestaltet.

9.Tag Freitag, 10.07.2026 Lofoten – Fauske
Entdecken Sie heute die atemberaubende Schönheit der Lofoten. Es lohnt ein Abstecher zum Strand von Haukland – einem der schönsten Strände Norwegens! Ganz im Süden liegt der kleine Fischerort Ort A, in dem zahlreiche Häuser unter Denkmalschutz stehen. Von Moskenes setzen Sie schließlich mit einer Fähre nach Bodö auf das Festland über (Dauer ca. 4 Std.). Landschaftlich liegt Bodö sehr schön: zackige Berge ragen direkt aus dem Meer auf, oft schneebedeckt bis in den Sommer. Der Gezeitenstrom Saltstraumen, ca. 30 km östlich der Stadt, ist zum Gezeitenwechsel ein einmaliges Naturschauspiel. Entlang verschiedener Fjorde geht es weiter nach Fauske. Der Marmor aus Fauske ist weithin bekannt und wurde auch beim Bau des Gebäudes der Vereinten Nationen in New York verwendet.

10.Tag Samstag, 11.07.2026 Fauske – Mo I Rana

Im beschaulichen Ort Rognan findet man das Saltdal-Freilichtmuseum mit historischen Gebäuden sowie das Blutweg-Museum, das an die Kriegsgefangenen erinnert, die unter unmenschlichen Bedingungen im Straßenbau eingesetzt wurden. Auf dem kargen Saltfjell überqueren Sie den Polarkreis. Das Polarkreiscenter mit Café, Multimedia-Ausstellungen bietet sich für eine Pause an. Weiter südlich, am Ranajord, liegt die Hafen- und Industriestadt Mo i Rana. Bummeln Sie auf der Fjordpromenade vorbei an den alten Holzhäusern von Moholmen und an der im Wasser stehenden Skulptur „Der Mann im Meer“.

11.Tag Sonntag, 12.07.2026 Mo I Rana – Trondheim
Die Stadt Mosjöen, in der es gut erhaltene, hübsche Holzhäuser gibt, liegt auf Ihrem Weg nach Süden. Sie kommen durch dichte Wälder, vorbei am Namsskogan Familienpark mit seinen vielen nordischen Tieren sowie an der längsten Lachstreppe Europas. Es folgen geschichtsträchtige Regionen: Im Raum Steinkjer findet man tausende Jahre alte Felsritzungen, u.a. das berühmte lebensgroße Rentier „Bolareinen“. Weiter südlich, bei Verdal, fand im Jahre 1030 die berühmte Schlacht von Stiklestad statt. Ausstellungen hierzu, ein Museum mit historischen Gebäuden usw. bietet das Nationale Kulturzentrum von Stiklestad. Ihr Tagesziel ist die Universitätsstadt Trondheim. Der berühmte Nidarosdom ist das größte sakrale Bauwerk Skandinaviens, außerdem die Krönungskirche der norwegischen Könige und Nationalheiligtum. Weitere Attraktionen sind der Erzbischofpalast und das im 18. Jh. erbaute Palais Stiftsgarden. Die farbenfrohen Speicherhäuser am Fluß Nidelv und die Brücke Bybrua sind hübsche Fotomotive.

12.Tag Montag, 13.07.2026 Trondheim/Umgebung – Postschiff – Molde
Eine Schifffahrt entlang der norwegischen Westküste mit einem der berühmten Hurtigruten- oder Havilaschiffe steht morgens auf Ihrem Programm. Dies ist ein Abschnitt der Route Bergen-Kirkenes, die schon 1893 als Postschiffverbindung eingerichtet wurde und heute häufig als schönste Seereise der Welt bezeichnet wird. Vorbei an unzähligen Inseln, idyllischen Ortschaften und eindrucksvollen Fjorden erreichen Sie am Nachmittag Kristiansund (Ihr Bus fährt inzwischen auf dem Landweg nach Kristiansund).

13.Tag Dienstag, 14.07.2026 Kristiansund – Trollstigen – Geiranger
Sie überqueren am Morgen den Langfjord mit einer Fähre und kommen nach Andalsnes, das umgeben von eindrucksvollen Bergen am Romsdafjord liegt. Nun folgt die berühmte Passstrasse Trollstigen, diese schraubt sich in abenteuerlichen Serpentinen den Berg hinauf und führt vorbei am 180m hohen Wasserfall Stigfoss. Vom Aussichtspunkt in der Nähe der Passhöhe (850m) hat man einen fantastischen Blick ins Tal! Später erwartet Sie eine weitere kurze Fährpassage nach Eidsdal bevor Sie die Adlerstraße mit ihrem herrlichen Panorama nach Geiranger führt. Der schmale, von hohen Bergen umgebene Geirangerfjord zählt sogar zum UNESCO-Weltnaturerbe. Optional können Sie auch die Fähre von Liabygda nach Stranda nehmen und dann noch die Schifffahrt von Hellesylt nach Geiranger unternehmen.

14.Tag Mittwoch, 15.07.2026 Geiranger – Bergen
Eine Schifffahrt über den berühmten Geirangerfjord nach Hellesylt erwartet Sie am Morgen. Die hohen Berge und die Wasserfälle, die von den Hängen stürzen, bieten wunderschöne Fotomotive. Wussten Sie schon, dass der Geirangerfjord zum UNESCO Weltnaturerbe gehört? Bald folgen der ebenfalls von hohen Bergen umgebene Nordfjord, das Utvikfjell mit seinen schönen Aussichten auf den Fjord und Skei am idyllischen See Jölstravatnet. Im weiteren Verlauf der Strecke können Sie den Wasserfall Huldrefoss bewundern (kurzer Abstecher), bevor Sie von Lavik den äußeren Sognefjord mit der Fähre überqueren. Der Sognefjord, der über 200km ins Landesinnere hineinreicht, wird häufig als König der Fjorde bezeichnet. Durch die zerklüftete Landschaft der Westküste mit ihren zahllosen Inseln erreichen Sie schließlich Bergen. Die sehr sehenswerte und reizvoll gelegene Stadt ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Westküste sowie die zweitgrößte Stadt Norwegens.

15.Tag Donnerstag, 16.07.2026 Bergen – Fähre
Bei einer Stadtführung am Morgen sehen Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, u.a. den Fisch- und Gemüsemarkt am Hafenbecken Vagen, die Marienkirche oder die Festung Bergenshus. Ein Highlight ist das alte Viertel Bryggen mit seinen dicht gedrängten, zum Teil farbenfrohen Holzhäusern. Im 13. Jh. wurde hier im Hansekontor mit Stockfisch, Bier und Salz gehandelt, heute zählt Bryggen zum Weltkulturerbe der UNESCO. Gegen Mittag erwartet Sie die Fährpassage nach Norddänemark mit der Fjord Line. Genießen Sie die schönen Ausblicke auf die zerklüftete Küste vom Sonnendeck und nutzen das Unterhaltungsangebot an Bord.

16.Tag Freitag, 17.07.2026 Fähre – Heimreise
Mit vielen tollen Eindrücken kommen Sie am frühen Morgen in Hirtshals an. Über Dänemark geht es nach Magdeburg zur zwischen Nächtigung

17.Tag Samstag 18.07.2026
Unser letzter Tag beginnt nach einem guten Frühstück , auf der Heimreise können wir die wunderschöne Reise Revue passieren lassen.

Preise:
Pauschalpreis pro Person im
Doppelzimmer:  € 3599,-
Einzelzimmer-Zuschlag € 1090,-  inkl. Einzelkabine am Schiff & Einzelkabine im Zug

17 Tage / 16 Nächte

Inkludierte Leistungen:

Fährüberfahrten:

» Travemünde – Helsinki für Bus und Passagiere
» Unterbringung in 2-Bettkabinen innen
» Mahlzeiten-Paket an Bord (1x Lunch, 1x Dinner superior, 2x Frühstück)
» Moskenes – Bodö für Bus und Passagiere
» Bergen – Hirtshals für Bus und Passagiere
» Abendessen an Bord
» Frühstücksbuffet an Bord
» Unterbringung in 2-Bettkabinen innen

Hotelübernachtungen:
» 1x Übernachtung mit Halbpension im Hotel Holiday Club Saariselkä
» Halbpension als 3-Gang-Abendessen oder Buffet
» 1x Übernachtung mit Halbpension am Nordkap
» Halbpension als 3-Gang-Abendessen oder Buffet
» 1x Übernachtung mit Halbpension im Raum Tromsö
» Halbpension als 3-Gang-Abendessen oder Buffet
» 1x Übernachtung mit Halbpension im Hotel Thon Hotel Andrikken
» Halbpension als 3-Gang-Abendessen oder Buffet im Partnerrestaurant
» 1x Übernachtung mit Halbpension im Hotel Thon Lofoten
» Halbpension als 3-Gang-Abendessen oder Buffet
» 1x Übernachtung mit Halbpension im Hotel Scandic Fauske
» Halbpension als 3-Gang-Abendessen oder Buffet
» 1x Übernachtung mit Halbpension im Hotel Fjordgarden
» Halbpension als 3-Gang-Abendessen oder Buffet
» 1x Übernachtung mit Halbpension im Raum Trondheim
» Halbpension als 3-Gang-Abendessen oder Buffet
» 1x Übernachtung mit Halbpension im Hotel Quality Grand Kristiansund
» Halbpension als 3-Gang-Abendessen oder Buffet
» 1x Übernachtung mit Halbpension im Hotel Union
» Halbpension als 3-Gang-Abendessen oder Buffet
» 1x Übernachtung mit Halbpension im Hotel Grand Terminus
» Halbpension als 3-Gang-Abendessen oder Buffet
» Zimmer mit Dusche oder Bad/WC

Weitere Leistungen:
» 1x 9 Std. Ausflug Helsinki inkl. Finnischer Bus
» 1x Abendessen als Buffet oder 3-Gang-Menü in Helsinki
» 1x Fahrerübernachtung inkl. Frühstück
» 1x Nachtzug Helsinki – Rovaniem
» Unterbringung im 2-Bettabteil, neuer Zug, oben, DU/WC
» 1x Frühstück in Rovaniemi
» 1x Nordkap – Gebühr
» 1x 2 Std. Stadtführung Trondheim
» 1x Havila Passage Trondheim – Kristiansund
» 1x 2 Std. Stadtführung Bergen
» Gesamte Reise im Felner Reisebus 5*

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0nYXZpYS1pZnJhbWUtd3JhcCc+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iQnVzcmVpc2VuIEZlbG5lciBOb3Jka2FwIDIwMjIiIHdpZHRoPSIxNTAwIiBoZWlnaHQ9Ijg0NCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9fN2hMdFhtak9Ccz9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCZlbmFibGVqc2FwaT0xJm9yaWdpbj1odHRwczovL3d3dy5mZWxuZXItcmVpc2VuLmF0IiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSIgcmVmZXJyZXJwb2xpY3k9InN0cmljdC1vcmlnaW4td2hlbi1jcm9zcy1vcmlnaW4iIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L2Rpdj4=